Die Kommunale Verkehrsüberwachung ist am 01.01.2017 in den Gemeinden Aholfing, Atting, Rain, Laberweinting, der Stadt Geiselhöring und dem Markt Mallersdorf-Pfaffenberg gestartet.
Sprechzeiten der KVÜ
Montag 14 - 15.30 Uhr
im Sitzungssaal der VG Rain, Schlossplatz 2, 94369 Rain
09429/9401-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgrund eines vorhergehenden Kreativwettbewerbs an den Grund- und Mittelschulen im ILE-Bereich ist ein eigenes Logo für die ILE Laber entstanden.
Das Logo zeichnet sich durch drei zusammengefügte Puzzleteilen aus, die auf bayerischem Rautenmuster liegen un die Farben grün, blau und gelb haben.

Foto: Bauhofleiter Dirnberger testet das GPS-Gerät zusammen mit
dem Ersten Bürgermeister Wellenhofer (von links)
Die ILE Laber hat gemeinsam ein GPS-Gerät für 15.000 € angeschafft. Dies kam nun zum ersten Mal in Oberhaselbach zum Einsatz, um den Grenzverlauf zu den privaten Grundstücken bei dem neu zu erstellenden Gehweg festzustellen. Bei dieser Gelegenheit ließ sich Erster Bürgermeister Karl Wellenhofer von Bauhofleiter Josef Dirnberger die Funktionsweise des neuen Geräts erläutern. Auch selbst suchte Wellenhofer einen Grenzstein und war beeindruckt von der relativ einfachen Handhabung des GPS-Gerätes, das eine Fehlerabweichung von max. 3-5 cm aufweist. Künftig wird es immer dann zum Einsatz kommen, wenn für gemeindliche Zwecke Grenzsteine gesucht werden, wodurch die aufwändigen Einmessungen mit Maßband und Meterstab entfallen können. Amtliche Vermessungen müssen aber weiterhin vom Vermessungsamt vorgenommen werden. Bauhofleiter Dirnberger und Bürgermeister Wellenhofer erwarten sich künftig eine Arbeitserleichterung durch das neue Vermessungsgerät.
Parallel zum Radwegekonzept soll nun auch ein Konzept für ein ländliches Kernwegenetz erstellt werden. Dabei geht es darum, die wichtigsten Zufahrtswege zu den land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken an die heutigen Erfordernisse an Ausbaubreite und Belastung anzupassen. Hier sind insbesondere Wege gemeint, die Straßenlücken (auch zwischen einzelnen Gemeinden oder Ortsteilen) schließen, Lagerstätten, Kiesgruben oder ähnliches erschließen oder Wege, die häufig als Umfahrungen von vorhandenen Straßen genutzt werden.
Ziel ist wiederum, ein gemeindeübergreifendes Gesamtkonzept zu entwickeln. Die notwendigen Beschlüsse wurden inzwischen gefasst. Der Auftrag für die Erstellung des Konzeptes wird in den nächsten Tagen erteilt, so dass nun mit der konkreten Planung begonnen werden kann.
Die Stadt Geiselhöring und die ILE Laber haben bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft einen Antrag gestellt, die Fahrtzeiten der Gäubodenbahn in Richtung Neufahrn an Wochenenden zu erweitern. Die Strecke von Straubing nach Bogen hat bereits eine Verbindung am Samstag spätabends um 00.38 Uhr (letzter Zug).
Begründet wurde dies damit, dass den Jugendlichen im Labertal die Möglichkeit eröffnet werden soll, am Straubinger Nachtleben teilzuhaben. Die Gäubodenbahn ist für das Labertal eine wichtige Infrastruktureinrichtung, die es zu erhalten, weiterzuentwickeln und attraktiv zu gestalten gilt.
Der Leiter der Gäubodenbahn, Herr Stiebler, signalisierte in einem Gespräch eine grundsätzliche Bereitschaft, dies umzusetzen. Der Antrag sei jedoch bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft zu stellen, was hiermit geschehen ist.
Die ILE Laber hat in ihrer Sitzung vom 25.02.2015 entschieden, ein gemeinsames Radwegekonzept für die Mitgliedsgemeinden erstellen zu lassen. Die Federführung übernimmt hier der Markt Mallersdorf-Pfaffenberg. Es wurde bereits eine Zweckvereinbarung zur Durchführung geschlossen. Den Auftrag für die Erstellung des Konzeptes hat die MKS Architekten – Ingenieure GmbH aus Ascha erhalten.
Diese Erstellung des Radwegekonzeptes wird vom Amt für ländliche Entwicklung Niederbayern mit 75 % der entstehenden Kosten gefördert. Der Bewilligungsbescheid liegt bereits vor, so dass jetzt mit der konkreten Planung durch das Planungsbüro begonnen werden kann.
Auch die Gemeinden der ILE Nord 23 und der ILE Gäuboden haben mit der MKS Architekten - Ingenieure GmbH Verträge über die Erstellung eines Radwegekonzeptes abgeschlossen, so dass insgesamt auf dem Gebiet des Landkreises Straubing-Bogen ein aufeinander abgestimmtes Radwegenetz entstehen wird.
Kommunale …
05-05-2017
Die Kommunale Verkehrsüberwachung ist am 01.01.2017 in den Gemeinden Aholfing...
WeiterlesenLogo
16-03-2016
Aufgrund eines vorhergehenden Kreativwettbewerbs an den Grund- und Mittelschulen im...
WeiterlesenGPS-Gerät
15-10-2015
Foto: Bauhofleiter Dirnberger testet das GPS-Gerät zusammen mit dem Ersten...
WeiterlesenIntegriert…
15-10-2015
Die integrierte ländliche Entwicklung ist ein relativ neues Instrument der...
Weiterlesen