Regionalbudget: Kleinprojekte
laufende & abgeschlossene Kleinprojekte der ILE Laber
Regionalbudget 2023:
laufende Kleinprojekte

Mit der Förderung von Kleinprojekten setzt sich die ILE Laber für eine attraktive und lebenswerte Region ein. Wir freuen uns sehr, dass auch heuer wieder zahlreiche Kleinprojekte im Gebiet der ILE Laber umgesetzt werden.
Anzeigetafel für Stockbahnen
Projektträger: EC Perkam
Gemeindegebiet: Perkam
Durch die Anzeigetafel sollen die Zuschauer u.a. bei Stockturnieren über Spielstände und Ergebnisse informiert werden.
Neue Beleuchtung für Stockbahnen
Projektträger: EC Perkam
Gemeindegebiet: Perkam
Die aktuelle Flutlichtanlage soll mit LED-Strahlern aufgewertet werden, um Energie zu sparen und bessere Bedingungen bei Trainings und Turnieren zu haben.
Carport für Vereinsbus
Projektträger: Volleyballclub Eitting 09 e.V.
Gemeindegebiet: Laberweinting
Der Volleyballclub hat 2020 einen Vereinsbus angeschafft, der insbesondere für Auswärtsfahrten genutzt wird. In Einvernehmen mit der Gemeinde soll direkt neben dem Feuerwehrhaus in Eigenleistung ein Carport dafür erstellt werden.
Mechanisierung der Obst- & Laubbaumpflege: Anschaffung einer Akku-Astschere
Projektträger: Obst- & Gartenbauverein Geiselhöring e.V.
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Der Bestand an Obstbäumen soll erhalten werden. Hierfür wäre eine Mechanisierung der Baumpflege eine erhebliche Erleichterung und dank der Akku-Astschere können erheblich mehr Bäume gepflegt werden.
Imagefilm für die ILE Laber und die Labergemeinden
Projektträger: Gemeinde Laberweinting
Gemeindegebiet: gesamtes Gebiet der ILE Laber
Erstellung eines Imagefilms für die ILE Laber mit der Zielsetzung, die Schönheit der Laberregion und den einzelnen Gemeinden zu verdeutlichen und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der ILE Region zu erhöhen.
Gartengerätehaus mit Freisitz
Projektträger: KLJB Motzing
Gemeindegebiet: Aholfing
Es soll ein neues Gartengerätehaus mit Freisitz errichtet werden, da das bisherige Gartenhaus nicht mehr genügend Platz für die gesamte Ausstattung bietet.
Ausstattung eines Gemeinschaftsraumes für u.a. öffentliche Veranstaltungen
Projektträger: Freiwillige Feuerwehr e.V.
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Der Verein veranstaltet regelmäßig Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger, u.a. den Kinderfasching. Der Gemeinschaftsraum soll mit klappbaren und höhenverstellbaren Tischen und eine dazu passende Bestuhlung ausgestattet werden.
Pflasterung des Sonnwendfeuerplatzes auf der Festwiese Haimelkofen
Projektträger: KLJB Hofkirchen
Gemeindegebiet: Laberweinting
Der Sonnenwendfeuerplatz auf der Festwiese Haimelkofen soll gepflastert werden.
Optimierung von Trittsteinbiotopen
Projektträger: Ludwig Krinner
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Die verschiedenen Trittsteinbiotope, die in den letzten 30 Jahren erschaffen wurden, bedürfen dringend einer Pflege. So sind beispielsweise Streuobstbäume von Pappeln überwachsen worden. Ziel ist u.a., dadurch die Lebensräume für Reptilien zu optimieren.
Bau eines Vordachs und einer Holzlege für den bestehenden Steinbackofen im Schulgarten
Projektträger: Obst- & Gartenbauverein Geiselhöring e.V.
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Der Schulgarten der Grund- und Mittelschule Geiselhöring soll attraktiver gestaltet werden, indem der Steinbackofen um ein Vordach sowie eine Holzlege erweitert wird.
Lautsprecheranlage am Sportplatz Rain
Projektträger: SV Rain 1928 e.V.
Gemeindegebiet: Rain
Auf dem Sportplatz des SC Rain soll eine Lautsprecheranlage installiert werden, um die Sicherheit und Information für die Besucher bei Großveranstaltungen zu gewährleisten.
Toilettencontainer mit Bodenarbeiten für diverse Veranstaltungen
Projektträger: Obst- & Gartenbauverein Radldorf-Pilling e.V.
Gemeindegebiet: Perkam
Am ehemaligen Wertstoffhof soll ein öffentlicher Toilettencontainer angeschafft und optisch in das Gelände eingefügt werden.
Anbau Freisitz an das Feuerwehrhaus
Projektträger: Freiwillige Feuerwehr Hainsbach
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Infos zum Kleinprojekt: Die FFW Hainsbach beabsichtigt – größtenteils in Eigenleistung – einen Freisitz zu bauen, u.a. für die Nutzung für gesellschaftliche Veranstaltungen und zur Durchführung überörtlicher Feuerwehrausbildungen
Internetanbindung Labertalhalle
Projektträger: Stadt Geiselhöring
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Die Labertalhalle, welche über das gesamte Jahr von allen Bürgerinnen und Bürgern vielfältig genutzt wird, soll mit einer stabilen Internetanbindung ausgestattet werden.
Moderner Ministadtplan "to go"
Projektträger: Stadt Geiselhöring
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Zur Förderung und Belebung der historischen Altstadt und sonstiger Gebiete im Stadtbereich Geiselhöring soll ein Stadtplan im Checkkartenformat produziert werden mit Hinweisen u.a. zu Sehenswürdigkeiten und Kinderspielplätzen.
Installation einer Soundanlage in der Turnhalle Laberweinting
Projektträger: Gemeinde Laberweinting
Gemeindegebiet: Laberweinting
Die ortsansässige Turnhalle, welche für zahlreiche Veranstaltungen genutzt wird (z.B. Theateraufführungen oder politischen Veranstaltungen), soll mit einer Soundanlage ausgestattet werden.
Errichtung von Mitfahrbänken im Gemeindegebiet
Projektträger: Markt Mallersdorf-Pfaffenberg
Gemeindegebiet: Mallersdorf-Pfaffenberg
Der Markt Mallersdorf-Pfaffenberg beabsichtigt die Errichtung von Mitfahrbänken. Diese Bänke ermöglichen Fahrgemeinschaften und fördert die Mobilität von Personen ohne eigenen PKW.
Beschilderung der Wanderwege und des Pilgerweges "Via Nova"
Projektträger: Bayerischer Waldverein, Sektion Geiselhöring
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Die bestehenden Wanderwege sollen mit Informationstafeln und Hinweisschildern aus witterungsbeständigem Material beschildert werden.
Benefizfestival "arts of love"
Projektträger: Kreativ Werkstatt Geiselhöring e.V.
Gemeindegebiet: Geiselhröing
Der Verein veranstaltet im September 2023 ein Benefizfestival mit freiem Eintritt. Es soll u.a. zur Förderung von Kunst & Kultur beitragen und Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenführen.
Kulturprojekt "Brücken und ihre magischen Wächter"
Projektträger: Förderverein der Grund- & Mittelschule Geiselhöring
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Brücken werden als Papiermodell gebaut, gezeichnet, gedruckt (Tetradruck) und getöpfert.
Regionalbudget 2021 und 2022:
abgeschlossene Kleinprojekte

In den vergangenen Jahren haben wir im Rahmen der Regionalbudets eine Vielzahl von Kleinprojekten gefördert und somit zu ihrer Verwirklichung beigetragen.
Folgend finden Sie die umgesetzten Kleinprojekte der vergangenen Jahre.



2022: Geschenkgutscheine
Projektträger: Förderer der Wirtschaftsregion Mallersdorf-Pfaffenberg e.V.
Gemeindegebiet: Mallersdorf-Pfaffenberg
Mit den Gutscheinkarten im Scheckformat im Wert von 10 Euro, wurde das regionale Einkaufen bei den Mitgliedsbetrieben gefördert. Die Kaufkraft der Bürger soll somit in der Region bleiben.

2022: Erneuerung eines Bushäuschens
Projektträger: Arbeitskreis Dorferneuerung Holztraubach
Gemeindegebiet: Mallersdorf-Pfaffenberg
Erneuerung des Bushäuschens mit Anbau eines überdachten Fahrradunterstell-Bereichs zur optischen Aufwertung des Kirchplatzes.

2022: Restaurierung von Feldkreuzen
Projektträger: Dorfgemeinschaft Oberharthausen
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Die fünf alten Feldkreuze rund um die Ortschaft Oberahrthausen, welche ein Stück
bayerischer Tradition darstellen, wurden restauriert.


2022: Kinderspielplatz am Sportgelände
Projektträger: TV Mallersdorf e.V.
Gemeindegebiet: Mallersdorf-Pfaffenberg
Auf dem Gelände des TV Mallersdorf wurde ein Spielplatz für Kinder im Alter von 3-12 Jahren errichtet, den auch die breite Öffentlichkeit nutzen kann.


2022: Open-Air-Fotoausstellung "Lebensraum Labertal"
Projektträger: Stadt Geiselhöring
Gemeindegebiet: Geiselhöring
In einer Open-Air-Fotoausstellung entlang eines Wanderwegs wurde mit überdimensionalen Bildern der Lebensraum Labertal mit seinen landschaftlichen Schönheiten dargestellt.

2022: Umrüstung Lautsprecher- anlage in der Stock- & Hockeyhalle
Projektträger: IHC Atting
Gemeindegebiet: Atting
In der Stock- und Hockeyhalle wurde eine neue Lautsprecheranlage installiert. Dies erleichtert u.a. die Durchführung der Trainings- und Laufschuleinheiten.


2022: Errichtung eines Boulderblocks
Projektträger: Gemeinde Rain
Gemeindegebiet: Rain
Neben der bereits vorhandenen Skateranlage, welche ein zentraler Treffpunkt für Kinder und Jugendliche ist, wurde ein Boulderblock errichtet.


2022: Aufwertung der Außenanlagen des Schützenheimes
Projektträger: Schützenverein Aholfing
Gemeindegebiet: Aholfing
Der Vorplatz des Schützenheims wird im Sommer für Feste und Vereinsabende genutzt und wurde wieder optisch attraktiv gestaltet. Durch die Lage in der Dorfmitte trägt er zum Gesamtbild des Dorfes bei.




2022: Witterungsgeschützte Zuschauerplätze
Projektträger: TSV Hofkirchen e.V.
Gemeindegebiet: Laberweinting
Die erste Reihe der Zuschauertribüne, welche von Zuschauern mit Rollstuhl, Buggy etc. genutzt wird, wurde mit einem Wind- und Regenschutz ausgestattet.

2022: Kinderspielplatz und Sitzmöglichkeiten am Sportgelände
Projektträger: TSV Pfaffenberg-Niederlindhart e.V.
Gemeindegebiet: Mallersdorf-Pfaffenberg
Der Verein hat einen Spielplatz mit zahlreichen Spielmöglichkeiten, einem Sandkasten und Sitzmöglichkeiten errichtet.

2021: Zuschauertribüne für Stock- & Hockeyhalle
Projektträger: IHC Atting e.V & EC Atting e.V
Gemeindegebiet: Atting
In der Stock- und Hockeyhalle in Atting entstand eine Zuschauertribüne , die nicht nur von den Zuschauern der beiden dort ansässigen Vereine genutzt werden, sondern auch bei gemeindlichen Veranstaltungen für Besucher und Zuschauer zur Verfügung stehen.


2021: Ausbau der Umkleidekabinen in der Stock- & Hockeyhalle
Projektträger: IHC Atting e.V & EC Atting e.V
Gemeindegebiet: Atting
In der Stock- und Hockeyhalle in Atting wurden vier Umkleidekabinen mit Sitzgelegenheiten und Staumöglichkeiten eingebaut. Die Nutzung erfolgt zum Trainings- und Spielbetrieb durch die Vereine.



2021: Buch "Ehemalige Bürger von Oberharthausen"
Projektträger: Dorfgemeinschaft Oberharthausen
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Es wurde eine Zusammenstellung von ehemaligen Bürgern des Dorfes Oberharthausen erstellt und als Buch veröffentlicht. Damit sollen deren Leben und Verdienste für die Nachwelt in Erinnerung bleiben.

2021: Mechanisierung der Obsternte: Obstauflesemaschine mit Sortiertisch
Projektträger: Obst- & Gartenbauverein Geiselhöring e.V.
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Um den Obstbaumbestand zu sichern, kann das anstrengende Obstsammeln mittels einer handgeführten Obstauflesemaschine mit Sortiermaschine erleichtert werden.


2021: Druck eines Wimmelbuchs
Projektträger: Stadt Geiselhöring
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Landschaft, Persönlichkeiten und Aktivitäten der Stadt Geiselhöring wurden in Form eines optisch ansprechenden Wimmelbuchs illustriert. Dies soll zur Identifikation mit der Stadt beitragen.

2021: Renaturierung eines Feuchtbiotops und Optimierung eines Trittsteinbiotopes
Projektträger: Ludwig Krinner
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Um das 1988 angelegte Feuchtbiotop wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen, wurde ein Teil der ehemaligen Wasserfläche ausgebaggert. Außerdem wurden künstliche Nisthilfen für die seltene Hohltaube sowie 20 Wildobstbäume angelegt.




2021: Experimentielle Religion
Projektträger: Katholische Pfarrei St. Peter, Geiselhöring
Gemeindegebiet: Geiselhöring
Lichtphänomene/Lichtspiel in der Kirche: Erstellung eines maßstäblichen 3D-Modells der Kirche sowie einer Denkschrift für Pfarrer Zinkl. Druck von ansprechenden Grußkarten. Durchführung von Kirchenführungen.


2021: Erneuerung der Asphaltbahnen
Projektträger: EC Perkam
Gemeindegebiet: Perkam
Die Bahnen des EC Perkam sind durch die Mehrfachbelastung Stocksport, Inlineskater und Pausenplatz „in die Jahre gekommen“. Sie wurden erneuert, da sie ein beliebter Treffpunkt für Menschen jeden Alters sind.