Integrierte
Ländliche
Entwicklung
Laber

Menschen. Ideen. Werte.

Über ILE Laber

Die ILE Laber ist ein Zusammenschluss von sieben Gemeinden des westlichen Landkreises Straubing-Bogen, die seit 2014 gemeinsam daran arbeiten, die Region strukturell und langfristig zu stärken. Die Aufgabengebiete der ILE Laber sind in Handlungsfelder aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Bildung aufgeteilt, welche durch die Mitgliedsgemeinden definiert wurden. Das Tun der ILE Laber spiegelt sich in vielen gemeindeübergreifenden Projekten wider.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelles

ILE Laber unterstützt 7. Kinderlobby-Lauf
Am Samstag, 28.06.2025 findet der 7. Kinderlobby-Lauf im Landkreis Straubing-Bogen statt, den die ILE Laber gerne unterstützt. Austragungsort des Laufs ist die Stadt Geiselhöring, die zentral im Gebiet der ILE Laber liegt. Freuen Sie sich auf ein sportliches Event in Geiselhöring, mit Moderation, Musik, kulinarischen Köstlichenkeiten und vielem mehr. Die Anmeldung zum Lauf ist ab sofort möglich: www.kinderlobby.net
Umsetzungsmanager für die ILE Laber
Stefan Klebensberger von der Geiselhöringer Projekt- & Veranstaltungsagentur art.EVENT hat nach einer zweijährigen Projekttätigkeit als Umsetzungsmanager bei der ILE Laber seinen Vertrag verlängert und übt seine Tätigkeit bis Sommer 2025 weiter aus. In der Regel arbeitet Klebensberger Mi. bis Fr. Vormittag für die ILE Laber. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen erreichen Sie Stefan Klebensberger am besten per E-Mail: info@ILE-Laber.de

Aktuelle Handlungsfelder

Regionalbudget

Mit der Förderung von Kleinprojekten setzt sich die ILE Laber für eine attraktive und lebenswerte Region ein.
Mehr erfahren

Kommunale Zusammenarbeit

Durch die kommunale Zusammenarbeit als ILE Laber können auch Einsparungen in verschiedenen Bereichen der Kommunen erzielt werden. Dazu tauschen sich die Geschäftsleiter der Stadt Geiselhöring, der Gemeinden Laberweinting und Mallersdorf-Pfaffenberg sowie der Verwaltungsgemeinschaft Rain auch dieses Jahr wieder aus und versuchen mögliche Optimierungen zu eruieren.

Öffentlichkeitsarbeit, Website & Social Media

Besonders am Herzen liegt es uns, unsere Tätigkeit möglichst transparent zu gestalten und Sie stets auf dem Laufenden über unsere Tätigkeiten, sowie Maßnahmen, Aktionen und Veranstaltungen zu halten. Deswegen nutzen wir einen breiten Marketing-Mix. Gerne informieren wir Sie in der Presse, den Gemeindemagazinen & -Apps, auf unserer Website und den Social Media-Kanälen Facebook & Instagram.
Das Ziel der Integrierten Ländlichen Entwicklung Laber ist die Region strukturell und langfristig zu stärken.

Die Region

Im Landesentwicklungsprogramm ist das gesamte ILE-Gebiet als „Allgemeiner Ländlicher Raum“ definiert. Die Kleine Laber durchfließt die gesamte Region von Westen nach Nordosten, bis diese in Atting in die Große Laber mündet. Sie ist namensgebend für die ILE Laber, weil sie sich wie ein grünes Band durch alle sieben Kommunen zieht. Beim Tal der Kleinen Laber im Bereich der ILE Laber handelt es sich um einen naturnahen, reich strukturierten, störungsarmen Flusslauf und dem zugehörigen Talraum mit sehr guter Naturausstattung abseits städtischer Siedlungsschwerpunkte.

Zahlen, Daten, Fakten zur ILE Laber

26.000

Bürgerinnen & Bürger

7

beteiligte Gemeinden

310 qkm

Gesamtfläche

Beteiligte Gemeinden