Themen und Projekte

aktuelle & bisherige Themen und Projekte der ILE Laber

Aktuelle Themen und Projekte

Im Turnus von 2 Monaten tagt das Lenkungsgremium der ILE Laber abwechselnd in einer ILE-Gemeinde und tauscht sich zu den aktuellen Themen und weiteren Maßnahmen aus.

Aktuell beschäftigen wir uns u. a. mit der Umsetzung von Kleinprojekten im Rahmen des Regionalbudgets.

Des weiteren arbeiten wir an folgenden Themen und Projekten:

Öffentlichkeitsarbeit

Besonders am Herzen liegt es uns, unsere Tätigkeit möglichst transparent zu gestalten und Sie stets auf dem Laufenden über unsere Tätigkeiten, sowie Maßnahmen, Aktionen und Veranstaltungen zu halten. Deswegen nutzen wir einen breiten Marketing-Mix. Gerne informieren wir Sie in der Presse, den Gemeindemagazinen & -Apps, auf unserer Website und den Social Media-Kanälen Facebook & Instagram.

Social Media

Seit 2023 nutzen wir Facebook und Instagram, um unsere Tätigkeiten, Maßnahmen und Aktionen möglichst rasch kommunizieren und in der Region verbreiten können. Durch Social Media ist die ILE Laber in der Region vernetzt und eine direkte Kommunikation mit Bürgern und lokalen Einrichtungen ist zusätzlich gegeben.

www.facebook.com/ilelaber   www.instagram.com/ilelaber

Übergabe Förderhinweise

Allen Kleinprojektträgern der letzten Jahre wurde im Jahr 2024 ein Förderhinweis der ILE Laber überreicht. Auch all jenen soll ein Förderhinweis überreicht werden, die heuer oder in den kommenden Jahren ein Kleinprojekt im Gebiet der ILE Laber erfolgreich umsetzen. Die Förderhinweise sollen dauerhaft deutlich machen, welche Kleinprojekte in der Region durch finanzielle Unterstützung der ILE Laber ermöglicht werden konnten. 

Monat der Digitialisierung

In Zusammenarbeit mit der VHS Straubing-Bogen soll ein Monat der Digitalisierung erarbeitet werden und ein breites und informatives Format für Bürger, Vereine und Unternehmen bieten.

Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In der Wirtschaft führt die Digitalisierung zu neuen Geschäftsmodellen, Automatisierung und verbesserten Kundenerlebnissen. Im Alltag zeigt sie sich in Online-Banking, E-Learning oder Smart-Home-Technologien. Sie bietet Chancen wie höhere Produktivität und Flexibilität, birgt aber auch Herausforderungen wie Datenschutz, Cybersecurity und digitale Spaltung.

Kinderlobbylauf @ ILE Laber

Der Kinderlobbylauf ist eine jährliche Benefizveranstaltung, organisiert von der Kinderlobby Straubing-Bogen e.V., der heuer von der ILE Laber unterstützt wird und am 28.06.2025 in der Stadt Geiselhöring ausgetragen wird. 

Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer jeden Alters, vom Kindergartenkind bis zum Senior. Der flexible Ablauf ermöglicht es den Teilnehmern, zwischen 10 und 13 Uhr zu starten, die Strecke nach eigenem Tempo zu absolvieren und Pausen nach Bedarf einzulegen. Ein besonderes Merkmal des Laufs ist, dass die Teilnehmer jederzeit starten können und die Anzahl der Runden selbst bestimmen. Freuen Sie sich auf ein sportliches Event mit Moderation, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Verzeichnis regionale Lebensmittel-Anbieter

Gerne erstellen wir ein Verzeichnis regionaler Lebensmittel-Anbieter; eine Zusammenstellung von Erzeugern, Bauernhöfen, Märkten und kleinen Manufakturen, die frische und nachhaltig produzierte Lebensmittel im Gebiet der ILE Laber anbieten.

Das Verzeichnis dient dazu, Verbraucher mit lokalen Produzenten zu vernetzen und so den Kauf regionaler Produkte zu fördern. Solche Verzeichnisse unterstützen nachhaltigen Konsum, stärken die regionale Wirtschaft und helfen, Transportwege sowie CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Bisherige Themen und Projekte

In den vergangenen Jahren haben wir innerhalb der ILE Laber an einigen Projekten gearbeitet. Ziel dabei war es die Region attraktiver zu gestalten. Außerdem konnten durch die kommunale Zusammenarbeit Einsparmöglichkeiten eruiert werden.

2017: Radwegekonzept

Ziel des Radwegekonzeptes war es, ein Netz gemeindeübergreifender Verbindungen zu entwickeln und dabei vorhandene Radwege, Flurwege und verkehrsarme Nebenstraßen einzubeziehen. Ein Schwerpunkt in der ILE Laber ist außerdem die Neuanlage von unselbständigen Radwegen entlang von klassifizierten Straßen und somit die Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger.

2023: Redesign Logo

Nach rund 10 Jahren war es wichtig, das bisherige Logo der ILE Laber visuell zu aktualisieren, um es an moderne Designtrends anzupassen. Ziel war es, eine frische, zeitgemäße Erscheinung zu schaffen, die den aktuellen Stand und die Werte der ILE Laber widerspiegeln. Die gewählten Farben stehen für die Fruchtbarkeit des Labertals: grün = Natur, blau = Flüsse & Bäche, gelb = Korn. Zusätzlich wurde die Laber symbolisch als verbindendes Element der ILE-Gemeinden in das Logo eingebunden.

2023: Neugestaltung Website

Ziel des Radwegekonzeptes war es, ein Netz gemeindeübergreifender Verbindungen zu entwickeln und dabei vorhandene Radwege, Flurwege und verkehrsarme Nebenstraßen einzubeziehen. Ein Schwerpunkt in der ILE Laber ist außerdem die Neuanlage von unselbständigen Radwegen entlang von klassifizierten Straßen und somit die Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger.

2023: Imagefilme

Im Rahmen eines Kleinprojektes wurden für die ILE Laber und die Laber-Gemeinden in Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Unternehmen und Einrichtungen Imagefilme erstellt. Ein Imagefilm für eine Kommune ist wichtig, um das positive Bild und die Stärken der Gemeinde visuell darzustellen. Durch emotionale und informative Inhalte wird die Identität der Kommune gestärkt und das Gemeinschaftsgefühl gefördert. Gleichzeitig wird die Kommune in der Öffentlichkeit professionell und modern wahrgenommen.

2023: Labertaler Kulturabend

Am „Labertaler Kulturabend“ in Perkam präsentierte im Herbst 2023 jede Kommune einen Showact aus dem Gemeindegebiet. Insgesamt nahmen an der Benefiz-Veranstaltung rund 450 Besucher teil. Danke an alle Beteiligten für diesen schönen Abend dahoam im Labertal! Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Kulturabend im Herbst 2026 im Gebiet der ILE Laber!

2023: Energie & Klimaschutz

…ist ein wichtiges Thema im aktuellen Zeitalter ist „Energie & Klimaschutz“. Deswegen wurde im Jahr 2023 ein Konzept zu diesem Thema mit Förder- und Einsparmöglichkeiten für die Kommunen erarbeitet.

2024: Dein geschenkter Baum

Mit dem Förderprogramm „Streuobst für alle“ hat die ILE Laber im Jahr 2024 rund 550 Obstbäume an Bürger der Gemeinden Aholfing, Atting, Geiselhöring, Laberweinting, Mallersdorf-Pfaffenberg, Perkam und Rain verschenkt. Dadurch hat die ILE Laber einen wertvollen Beitrag für die Umwelt geleistet, die Biodiversität gefördert und Lebensräume für viele Pflanzen- und Tierarten geschaffen. 

2024: Gemeinsame Bewerbung der Weihnachtsaktionen

2024 brachte die ILE Laber die Vorfreude auf die (vor-)weihnachtlichen Aktionen und Veranstaltungen im Gebiet der ILE Laber auf die Bildschirme. So wurden alle Advents- und Weihnachtsveranstaltungen aus dem Gebiet der ILE Laber in einem zentralen digitalen Flyer zusammengefasst und den Bürgern zum download bereit gestellt. 

Wie alles begann

Das erste Projekt im Jahr 2014, und somit die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen in der Region, war das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK).

Dieses definiert die Entwicklungsziele der Region, legt die Handlungsfelder fest, stellt die Strategie zur Realisierung der Entwicklungsziele dar und beschreibt prioritäre Entwicklungsprojekte.